Menü

Sie sind hier

E-MobilitätDienstleistungen 18. Dezember 2017

E-Mobilität vor der Haustür

Eigene Ladesäule auf dem 
Kundenparkplatz zeigt Innovationskraft

E-Mobilität steht für neue Technologie, Modernität und Innovation. Die Bewegungskraft der Zukunft bei sich vor dem Unternehmen allen Kunden und Gästen zur Verfügung stellen zu können, ist ein Serviceangebot, das immer mehr Unternehmen in Soest anbieten wollen. Die Stadtwerke haben deshalb ein eigenes Paket "Ladesäulen für Unternehmen" geschnürt.

Alles aus einer Hand

Dabei liefern die Stadtwerke alles, was benötigt wird, und sorgen für Installation, Wartung und Betrieb. Die Ladesäulen-Angebote sind individuell in verschiedenen Varianten zu haben. Die Stadtwerke prüfen die Gegebenheiten vor Ort und machen Vorschläge. Was bietet sich wo an? Wohin genau soll die Säule platziert werden? Was wünscht der Kunde? Welche technische Lösung ist die beste?

Ladesäulen in Soest

Gerade in den vergangenen Tagen sind in Soest etliche neue Säulen in Betrieb gegangen. So können jetzt vor dem AquaFun in Soest problemlos E-Fahrzeuge betankt werden. Gleiches gilt für den Kundenparkplatz der Volksbank Soest und das Klinikum der Stadt Soest. Vor dem Kreishaus geht in der Woche vor Heilig Abend eine weitere Säule ans Netz.

Der Betrieb der Ladesäule kann ebenfalls auf unterschiedliche Weise geregelt werden. Ein neuer Netzanschluss ist ebenso denkbar wie ein Betrieb aus der vorhandenen Haustechnik heraus. Gleiches gilt für die Abrechnungsmodalitäten für die gelieferte Energie. Während einige Unternehmen ihren Gästen die Stromladung kostenlos spendieren, nutzen andere bundesweite RFID-Bezahlsysteme oder auch Angebote der Stadtwerke Soest.

Ladesäule am Klinikum Soest Ladesäule am Klinikum Soest

Vereinheitlichung kommt voran

Bei der Ladetechnik ist eine erfreuliche Entwicklung feststellbar: Egal ob BMW, Tesla, Nissan oder Renault - mittlerweile können fast alle Autos mit dem von der EU-Kommission empfohlenen Ladestecker Typ 2 betankt werden. Bei der Ladeleistung gibt es unterschiedliche Systeme. Oft zum Einsatz kommen derzeit Ladesäulen mit zwei Ladepunkten und 22 Kilowatt Ladeleistung pro Abgabestelle. Damit ist ein leistungsstarker

40kWh-Akku in rund drei Stunden vollständig aufgeladen

Stadtwerke prüfen Fördermöglichkeiten

Für ihre Kunden bringen die Stadtwerke Soest in Erfahrung, ob Fördermöglichkeiten beim Bau der Ladesäule bestehen. Falls dies der Fall ist, beantragen die Stadtwerke im Auftrag und in Absprache mit dem Kunden die Fördermittel und geben alle Förderbeträge zu 100 Prozent an die Kunden weiter. So entsteht eine maximale Unterstützungshilfe für alle Partner der Stadtwerke Soest.

Kosten und Bauzeit

"In vier Monaten zur eigenen Ladesäule" - so lautet das ambitionierte Ziel der Stadtwerke Soest im Sinne der Kunden. "Es sind jedoch beim Bau einer Säule verschiedene Gewerke mit dabei", schildert Vertriebsfachmann Max Griebenow. "Deshalb kann es mitunter auch einen Tag länger dauern, wenn wir nicht alle koordiniert ins Projekt bekommen." Gebraucht werden auf jeden Fall ein Elektriker, ein Tiefbauer und eine Geschäftsleitung, die genau weiß, wohin die neue E-Ladesäule kommen soll. Um die gesamte Technik kümmern sich die Stadtwerke. Da Ladesäulen mit unterschiedlicher Technik und flexiblen Ladekapazitäten angeboten werden, variieren auch die Preise für die Kunden. Eine Ladesäule auf dem eigenen Unternehmensparkplatz ist ab 99 Euro monatlicher Contractingkosten zu haben.

 

Beispiel für eine Ladesäule der Stadtwerke Soest Beispiel für eine Ladesäule der Stadtwerke Soest

Bedarfsgerechter Ausbau

Dazu kommen die Kosten für den abgegebenen Strom. Die Stadtwerke liefern 100 Prozent Ökostrom, das bedeutet, mehr CO-2-Schutz geht nicht. "Auch wenn heute noch nicht Millionen von E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sind", sagt Stadtwerkemann Griebenow, "wollen wir als Unternehmen sicherstellen, dass wir genügend Ladepunkte zur Verfügung stellen können." Wer mehr zum Thema erfahren will, der wendet sich bitte an Jörg Kuhlmann, Beschaffung/Vertrieb/Energiedienstleistungen, Tel. 02921/392-235, Mobil 0171/6300719, E-Mail: j.kuhlmann@stadtwerke-soest.de oder an Max Griebenow, Energiedienstleistungen, Tel. 0 29 21 / 392 - 152, Mobil     0 151 / 50 63 84 94, E-Mail M.Griebenow@stadtwerke-soest.de.