Windpark Borkum West II

Energie der Zukunft: Wir haben uns bereits 2010 für eine Beteiligung an dem Trianel Offshore Windpark Borkum West II (TWB) entschieden, um die neuen Chancen in der Energieerzeugung zu nutzen: Der Windpark ist in der Lage rund 200.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen.
TWB besteht in der ersten Ausbaustufe aus 40 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 200 MW. Der Windpark wurde im Juli 2014 fertiggestellt. Nach erfolgreichem Probebetrieb nahm er im August 2015 den regulären Betrieb auf.
Borkum West II ist der erste Offshore Windpark, der ausschließlich unter Beteiligung von Stadtwerken und regionalen Energieversorgern realisiert wurde. Wir sind mit 2,69 % an dem Windpark beteiligt. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum umweltfreundlichen Energiemix sowie zur nachhaltigen Reduzierung der CO2-Emissionen in Deutschland. Unser Erzeugungsanteil entspricht 5,4 MW, damit können rund 5.400 Haushalten mit Ökostrom versorgt werden.
1 Milliarde € für die Zukunft
Gemeinsam mit den 32 beteiligten Stadtwerke, der regionalen Energieversorger und der Trianel haben wir über 1 Mrd. € in den erfolgreichen Abschluss der ersten Ausbaustufe investiert. In dieser Summe sind bereits Infrastrukturkosten für die zweite Ausbaustufe enthalten. Mit dem Ausbau verdoppelt sich die Leistung auf dann 400 MW und damit können 400.000 Haushalte oder 20 Mal die Stadt Soest mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.
Die Entscheidung über eine Beteiligung an der zweiten Ausbaustufe wird im ersten Halbjahr 2016 thematisiert werden.
Mit unseren Beteiligungen an Windparks verfolgen wir die Ziele der Energiewende hin zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieerzeugung auch für zukünftige Generationen.
Windpark Borkum West II
Anlagen: 40 Windenergieanlagen
Leistung: 200 MW (erste Ausbaustufe)
Produktion: bis zu 800.000 MWh
Kapazität: Strom für rund **200.000 Haushalte
CO2-Einsparung: bis zu 400.000 t**