Menü

Sie sind hier

16.11.2023

Mit dem neuesten Familienmitglied die 100 fast geknackt

Soest, Grüssow. Die Stadtwerke Soest haben gemeinsam mit der Trianel Erneuerbare Energien (TEE) bereits die zweite Photovoltaik-Freiflächenanlage in Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Der Solarpark Grüssow hat eine Leistung von 7,2 MWPeak. Das gemeinsame Solarportfolio mit der TEE umfasst mit dem neuesten Zuwachs nun 98,6 MWPeak. „Mit dem Solarprojekt in Grüssow haben wir fast die 100 MWPeak Marke im Portfolio geknackt. Durch den Solarpark machen wir einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Zusammen mit der TEE können wir so den dringend nötigen Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben und den Energie-Mix stetig klimaneutraler gestalten“, unterstreicht André Dreißen, Geschäftsführer der Stadtwerke Soest, die Bedeutung des Engagements.
 
Solarpark Grüssow hat eine Leistung von 7,2 MWPeak 22.176 Modulen stehen für eine Leistung von 7,2 MWPeak.
 

Der Solarpark Grüssow liegt rund 50 Kilometer westlich von Neubrandenburg und wurde beidseitig entlang der Autobahn A 19 errichtet. Er besteht aus 22.176 Modulen, die auf einer Fläche von ca. 8 Hektar errichtet wurden. Die PV-Anlage liefert jährlich rund 7,6 Millionen kWh klimaneutralen Strom. Damit können fast 2.200 Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh versorgt werden. Darüber hinaus werden jährlich mehr als 3.300 Tonnen CO2 eingespart.

Derzeit umfasst das Wind- und Solar-Portfolio bereits über 320 MW. „Mit unserem Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien übernehmen wir Verantwortung. Wir investieren in die ökologische Zukunft und gleichsam in wirtschaftlich interessante Projekte“, so André Dreißen weiter.